Datenschutzerklärung


§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten bei informatorischem Besuch unserer Webseite

(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommen.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist NordVest GmbH (siehe unser Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Datenschutz@NordVest-kvg.de
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

§ 2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO

§ 3 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung, Art. 16, 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
  • Widerruf der Einwilligung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO


(2) Sie haben zudem das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 4 Speicherung und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den Erhebungszweck erforderlich ist. Nach Verlassen der Seite werden die Daten unverzüglich gelöscht.

§ 5 Datensicherheit

Um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweise oder vollständige Zerstörung bzw. ebensolchen Verlust sowie unbefugten Zugriff durch Dritte zu schützen, haben wir geeignete technische und Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (wie z. B. TSL-Verschlüsselung unserer Webseite und Applikationen) ergriffen. Die Maßnahmen wurden unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Natur, des Umfangs, des Kontextes und des Zwecks der Verarbeitung sowie der bestehenden Risiken einer Datenpanne (inklusive von deren Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen) für die Betroffenen, getroffen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden technologisch fortlaufend weiterentwickelt und optimiert.

§ 6 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch dieser Website

Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • vorher besuchte Seite
  • Browser
  • Betriebssystem
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

§ 7 Social Media Plug-ins

LinkedIn
Wir nutzen auf unserer Webseite Social Media Plug-ins des Netwerks LinkedIn, der Firma LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Montain View, CA 94043, USA. Für den Europäischen Wirtschaftsraum ist die Firma LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Palace in Dublin verantwortlich.
Die Plug-ins sind deutlich an dem LinkedIn-Logo oder -Schriftzug zu erkennen. Wenn Sie draufklicken, gelangen Sie auf unser Firmenprofil oder können anderweitig Inhalte teilen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns auf den sozialen Netzwerken zu interagieren. Wir erhöhen unsere Online-Firmenpräsenz, stellen über uns Informationen zur Verfügung und fördern das Knüpfen neuer Geschäftsbeziehungen.  
Mit der Aktivierung der Plug-ins hingegen stellt Ihr Browser mit den Servern von LinkedIn eine Verbindung her. Dabei werden auch Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Hierzu gehören neben Ihrer IP-Adresse auch Anmeldungsdaten und Geräteinformationen sowie Daten über Ihren Internetprovider oder Mobilfunkanbieter. Aktivieren Sie den Plug-in mit dem Smartphone, werden ggf. Standortdaten übermittelt. Ggf. leitet LinkedIn Ihre Daten in verschlüsselter (gehashter) Form an werbetreibende Dritte weiter. Wir verwenden Ihre Daten jedoch nicht, um Ihnen Werbung anzuzeigen.
Für die Datenverarbeitung durch LinkedIn werden Cookies, aber auch Web Beacons, Pixels oder ähnliche Technologien eingesetzt. Um Ihre Daten (auch technischer Natur) unter Einsatz dieser Technologien rechtmäßig verarbeiten zu können, ist Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG erforderlich. Auch für eine anschließende Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO notwendig. Diese können Sie durch eine sog. Zwei-Klick-Lösung abgeben. Bevor Sie den Plug-in nutzen, werden sie aufgefordert, durch Betätigung des entsprechenden Buttons diese zu erklären. Hierzu erscheint ein Informationstext und eine entsprechend mit „Akzeptieren“ beschriftete Schaltfläche. Erst dann ist das LinkedIn-Plugin und die damit einhergehende Verarbeitung Ihrer Daten aktiv. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Hierzu klicken Sie auf den unter dem jeweiligen Plug-in befindlichen Widerrufsbutton. [Alternativ: Diese können Sie über unser Cookie-Banner erklären und jederzeit dort widerrufen.]  Ihre Einwilligungsdaten werden zu Dokumentationszwecken für ein Jahr gespeichert.
LinkedIn ist ein Unternehmen aus den USA und ist der dortigen Gesetzgebung unterworfen. Dies gilt in Bezug auf die nachrichtendienstliche Gesetzgebung auch für Ableger in der EWR/EU. Ein Drittlandtransfer in die USA bzw. eine Offenlegung US-Behörden gegenüber ist folglich nicht gänzlich ausgeschlossen. Gleichwohl ist eine Datenübermittlung in die USA mit dem neuen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und der Vereinbarung des EU-US Privacy Frameworks zulässig, wenn sich LinkedIn entsprechend zertifiziert hat. Dies ist bei LinkedIn unserer Kenntnis nach nicht der Fall. Aus diesem Grund haben wir mit LinkedIn sog. Standardvertragsklauseln vereinbart. In diesen sind zusätzliche Maßnahmen vereinbart, die Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff schützen.
LinkedIn speichert die Daten so lange, wie diese für den Erhebungszweck erforderlich sind. Ihre Daten werden mit Löschung des Kontos gelöscht oder in anonymisierter Form gespeichert. Mittels Cookies oder ähnlichen Technologien verarbeiteten Daten wie z. B. die Browser-ID können bis zu zwei Jahre lang gespeichert werden.  

XING
Zudem verwenden wir das Social-Media Plug-in von XING, des Unternehmens New Work SE (XING), Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns auf den sozialen Netzwerken zu interagieren. Wir erhöhen unsere Online-Firmenpräsenz, stellen über uns Informationen zur Verfügung und fördern das Knüpfen neuer Geschäftsbeziehungen. Auch bei XING handelt es sich um ein berufliches Social-Media-Netzwerk.
Auf unserer Webseite ist der Follower-Button von XING eingebettet. Durch diesen können Sie uns auf XING folgen. Dies setzt voraus, dass Sie selbst über ein XING-Profil verfügen. Erst wenn Sie diesen aktivieren, werden personenbezogene Daten mittels eines Java-Skripts oder Cookies mit XING geteilt. Ihr Browser verbindet sich bei Bestätigung der Plug-ins mit den Servern von XING. Zu den Daten gehören u. a. Browserdaten, Ihre IP-Adresse, Datum und Zeitpunkt Ihres Webseitenaufrufs. Verfügen Sie über ein XING-Konto und sind sie bei Betätigung der Plug-in-Buttons eingeloggt, so werden die Daten Ihrem Konto zugeordnet.
Um Ihre Daten (auch technischer Natur) unter Einsatz dieser Technologien rechtmäßig verarbeiten zu können, ist Ihre Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG erforderlich. Auch für eine anschließende Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO notwendig. Diese können Sie durch eine sog. Zwei-Klick-Lösung abgeben. Bevor Sie den Plug-in nutzen, werden Sie aufgefordert, durch Betätigung des entsprechenden Buttons diese zu erklären. Hierzu erscheint ein Informationstext und eine entsprechend mit „Akzeptieren“ beschriftete Schaltfläche. Hierzu klicken Sie auf den unter dem jeweiligen Plug-in befindlichen Widerrufsbutton.
Ihre Einwilligungsdaten werden zu Dokumentationszwecken für ein Jahr gespeichert.
Ihre Daten werden so lange von XING gespeichert, wie es für den Erhebungszweck erforderlich ist. Einige via Cookie erhobenen Daten wie z. B. Besucher-ID können mehr als zwei Jahre gespeichert werden.
XING Share-Button
Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der New Work SE („XING“) aufgebaut, mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen: https://dev.xing.com/plugins/share_button/privacy_policy

§ 8 Bewerbungen

Sie können sich über unsere Webseite um bewerben, indem Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen via PDF zur Verfügung stellen. Hierbei werden Ihre Bewerbungsdaten zur Beurteilung Ihrer beruflichen Eignung gespeichert und unter Einhaltung risikoangemessener technische und organisatorischer Maßnahmen verarbeitet. Auch können wir Ihre Daten verwenden, um zu Ihnen Kontakt aufzunehmen, falls eine Einstellung offensteht oder wir weitere Informationen benötigen oder mit Ihnen einen Termin zu einem Bewerbungsgespräch anberaumen oder gar über Fernkommunikation führen wollen.
Zu den Bewerbungsdaten gehören z. B. Name, Anschrift, Alter, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Berufsausbildung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG.
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
Im Falle, dass kein Arbeitsverhältnis zustande kommt, löschen wir Ihre Daten nach spätestens sechs Monaten.

§ 9 Änderung der Datenschutzerklärung

Im Rahmen der Fortentwicklung des Datenschutzrechts sowie technologischer oder organisatorischer Veränderungen werden unsere Datenschutzhinweise regelmäßig auf Anpassungs- oder Ergänzungsbedarf hin überprüft. Diese Datenschutzhinweise haben den Stand von November 2023.